Glasfrösche
Im letzten Blogbeitrag habe ich ja bereits angekündigt, dass ich mir als Ziel gesetzt habe hier Glasfrösche zu sehen – erfolgreich!!! (:
Abends, als es schon dunkel war, sind meine Gastschwester (der Familie bei der ich aktuell wohne), ein Freund von ihr und ich auf Glasfroschsuche gegangen.
An einem Fluss hatte der Freund von meiner Gastschwester schon öfter welche gesehen, die Chancen standen also gut.
Ich habe dann auch den ersten Glasfrosch entdeckt. So ein kleines Fröschlein von 2-3cm, was mich angeschaut hat. Ein durchscheinendes Grün und mit nach vorne gerichteten Augen, eines der Merkmale der Familie der Glasfrösche: Centrolenidae.
Das Glasfroschmännchen, das ich entdeckt hatte, war von der Art Espadarana prosblepon.




Später hat dann auch noch der Freund meiner Gastschwester einen Glasfrosch entdeckt, einer anderen Art: Hyalinobatrachium fleischmanni.




Was für ein Erfolg!
Sonstige Fotos
Ich fotografiere vor allem Frösche, manchmal aber auch anderes, so zum Beispiel den Wasserfall, zu dem wir heute gewandert sind …

… oder einen Schmetterling, mit durchsichtigen Flügeln.

Feuer in der Wohnung
Heute habe ich nach den anderen Kaffee getrunken (das wird hier in Costa Rica bei den meisten Familien täglich gemacht), weil ich noch geskypt hatte.
Ich saß also alleine in der Küche und habe dann plötzlich ein „zisch“ gehört. Da habe ich gesehen, dass der Wasserkocher in Flammen steht. Ich habe sofort die anderen gerufen. Zum Glück kamen die schnell, da ich jetzt nicht gewusst hätte, wo es so etwas wie eine Feuerlöschdecke gibt und was ich am besten mache…
Mein Gastvater hat den Wasserkocher schnell aus der Steckdose raus gestöpselt und auf den Boden befördert und Wasser drüber gegossen.
Zum Glück ist nichts passiert, was für ein Schreck!
Es war auf jeden Fall ein glücklicher Zufall, dass ich in der Küche war. Hätten wir es erst später bemerkt, hätte womöglich auch schon das Holz der Möbel drum herum Feuer gefangen, das hätte man nicht so einfach löschen können…