Rescate Wildlife Rescue Center

Ich mache gerade ein vierwöchiges Praktikum im Rescate Wildlife Rescue Center.

Es ist in drei Abteilungen unterteilt:

  1. Rescue Center: In dieser Abteilung arbeite ich mit. Hier werden verletzte Tiere oder Tierbabys, die ohne ihre Eltern aufgefunden wurden, hingebracht. Diese Tiere werden medizinisch versorgt und aufgezogen. Abhängig von der Tierart, der Verletzung usw. kommt ein Tier für ein paar Wochen in Quarantäne. Wenn das Tier ausgewachsen und von der Krankheit oder Verletzung geheilt ist, wird eine Entscheidung darüber getroffen, ob das Tier wieder ausgewildert werden kann oder die Verletzungen so schwerwiegend waren, dass es bleibende Schäden hat und nicht überlebensfähig in der Natur wäre.
  2. Lifetime Sanctuary: Das Lifetime Sanctuary ist der Teil des Rescue Centers, den Besucher_Innen besuchen können. Alle Tiere die aufgrund von Verletzungen körperliche Einschränkungen haben und deshalb nicht freigelassen werden können bleiben hier. In möglichst großen Käfigen soll ihnen ein schönes Leben ermöglicht werden. Ein Beispiel dafür ist ein Tukan namens Grecia, dem ein Teil des Schnabels fehlt und der sich in der Natur vermutlich nicht selbständig Nahrung besorgen könnte. Andere Tiere bleiben hier weil sie ihr Leben lang in Gefangenschaft gehalten wurden und dort Traumata erlitten haben oder nicht fähig sind, sich selbst Nahrung zu beschaffen.
  3. Rehabilitation Center: Soweit ich weiß gibt es zwei verschiedene Orte in Costa Rica, wo die Tiere freigelassen werden. Vielleicht darf ich auch mal für ein paar Tage dort hingehen und mitarbeiten!

Ich arbeite, wie schon gesagt, im Rescue Center. Dort gibt es sehr viele Papageien und andere Vögel, aber auch Reptilien, Amphibien und Säugetiere. Den Großteil der Arbeit macht das Reinigen von Käfigen und Gehegen aus, außerdem die Zubereitung von Futter. Am meisten Spaß machen mir die Arbeiten, die nur einen kleinen Teil der Zeit ausmachen, dazu gehört den Tieren das Futter zu bringen und die Affen und Faultiere für die Nacht in das Gebäude reinzutragen bzw. für den Tag in ihren Außenkäfig zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert